Angebote für Erwachsene
Hier erfahren Sie, was für Gruppierungen, Angebote und Möglichkeiten zur Mitwirkung es für Erwachsene in unserer Pfarrei gibt.
Besondere Angebote im 2019
Den Flyer mit allen besonderen Angeboten finden Sie hier. Wenn Sie möchten, schicken wir Ihnen den Flyer auch gern in ausgedruckter Form zu.
OEKUMENISCHE ANGEBOTE
Zusammen mit der reformierten Kirchgemeinde organisieren wir verschiedene Angebote für Senioren und Seniorinnen:
Altersreise
Ein ganztägiger Ausflug mit Car ab Gossau. Dieses Jahr am Donnerstag, 29. August 2019.
Nähere Informationen dazu finden Sie zu gegebener Zeit im forum oder auf der Startseite.
Bildungsmorgen für Menschen ab 55
Zusammen mit der ref. Kirchgemeinde bieten wir einmal im Jahr einen ökumenischen Bildungsmorgen an. 2019 findet er am Donnerstag, 7. März statt. Mit dem Thema "Bin ich nicht(s) mehr wert?". Den Flyer mit den genauen Angaben finden Sie hier.
Altersnachmittage
Alle Senioren und Seniorinnen sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 23. Januar 2019, 14.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus
Peter Voellmy, Bänkelsänger, mit Lieder und Geschichten aus vergangenen Zeiten
Mittwoch, 27. März 2019, 14.00 Uhr, Singsaal Grüt
Aufführung der Theatergruppe der Ottiker Chöre
Mittwoch, 22. Mai 2019, 14.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus
«Stubete» mit dem Gossauer Musiker Kari Roos
Mittwoch, 25. September 2019, 14.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus
Adrian Weber malt vor den Augen des Publikums Illustrationen zu Geschichten
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 14.00 Uhr, Kath. Pfarreizentrum
Barbara Schudel zeigt Bilder von Island
Mittwoch, 4. Dezember 2019, 14.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus
Adrian Klapproth, Troubadour, präsentiert Lieder und Texte aus dem Leben
Kontaktperson: Markus Widmer
Eine Gruppe kümmert sich darum, dass etwa einmal im Monat nach dem Gottesdienst ein Apéro serviert werden kann.
Bei gutem Wetter wird der Apéro vor der Kirche serviert. Bei unsicherer Witterung hat es auch im Zentrum genug Platz für alle, die kommen möchten.
Kontaktperson: | Marina Ulrich Hinwilerstrasse 44 8626 Ottikon Telefon 044 935 34 67 |
Eine Gruppe von Pfarreiangehörigen besucht jeweils im Advent alle Pfarreiangehörigen ab 80 Jahren und macht auch Geburtstagsbesuche (ab 80 alle fünf Jahre, ab 90 jedes Jahr). Selbstverständlich werden nur Pfarreiangehörige besucht, die das auch wünschen.
Auf Wunsch machen Don Marek oder Markus Widmer Besuche - nicht nur im Spital Wetzikon, sondern auch zuhause oder in einem anderen Spital.
Ganz allgemein gilt: Wir erhalten von den Spitälern keinen Informationen darüber, wer im Spital ist und einen Besuch wünscht. Am besten melden Sie oder Ihre Angehörigen sich deshalb direkt bei uns, wenn Sie einen Besuch wünschen.
Kontaktperson: | Kath. Pfarramt Chapfstrasse 25 8625 Gossau ZH Telefon 044 935 14 20 |
Bildungsmorgen für Menschen ab 55
Zusammen mit der ref. Kirchgemeinde bieten wir einmal im Jahr einen ökumenischen Bildungsmorgen an. 2019 findet er am Donnerstag, 7. März statt. Thema "Bin ich nicht(s) mehr wert?". Den Flyer mit den genauen Angaben finden Sie hier.
Bibellesen zur Einstimmung aufs Wochenende
Sie sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam von einem Bibeltext ansprechen zu lassen, darüber ins Gespräch zu kommen, Hintergründe dazu zu erfahren und für sich zu überlegen, wozu wohl Gott Sie durch diesen Text ganz persönlich ermutigen möchte.
Die nächsten Daten finden Sie unter "Gemeinsam Bibel lesen"
Es besteht auch die Möglichkeit, ganz allgemein Fragen zur Bibel einzubringen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, nur Interesse und Zuhörbereitschaft. Wenn Sie eine Bibel haben, bringen Sie sie mit, egal welche Übersetzung es ist. Es stehen aber auch Bibeln zur Verfügung.
Ich freue mich, wenn Sie ein oder mehrere Male dabei sind
Markus Widmer, Pfarreibeauftragter
Pfarreiforum
Bei Bedarf laden wir zu einem Pfarreiforum ein, an dem über aktuelle Themen informiert und diskutiert werden kann. Bisherige Themen waren z. B. "Finanzkrise und kath. Soziallehre" oder "Heilige katholische Kirche - Informationen über die aktuellen Auseinandersetzungen."
Kontaktperson: | Markus Widmer, Pfarreibeauftragter |
Haben Sie Freude an Musik und am Singen? Schätzen Sie kameradschaftliches Beisammensein? Möchten Sie neue Menschen kennen lernen? Haben Sie gelegentlich einen freien Sonntag, an dem Sie gern mitsingen, um den Gottesdienst zu bereichern? Haben Sie am Dienstagabend Zeit? Dann sind Sie bei uns im Kirchenchor ganz herzlich willkommen. Nehmen Sie doch einfach mit dem Präsidenten oder einem anderen Chormitglied Kontakt auf. Wir informieren Sie gern genauer und freuen uns auf Ihr Mitmachen. Für besondere Projekte können Sie auch als Gastsänger oder -sängerin mitmachen. Alle Angaben zu uns und den Mitmachmöglichkeiten finden Sie hier.
Hier können Sie uns hören:
Sonntag, 6. Januar, 10.00 Uhr
Dreikönigsgottesdienst mit der Hochzeitsmesse von F.X. Gruber
Samstag, 21. April, 10.00 Uhr
Ostergottesdienst mit "Juchzed und singed" von Peter Roth
Sonntag, 19. Mai, 10.00 Uhr
Pfarreijubiläum mit "Juchzed und singed" von Peter Roth
Ausblick
Mittwoch, 25. Dezember, 10.00 Uhr
Weihnachtsgottesdienst mit der "Missa brevis in F" von Joseph Haydn
Kontaktperson: | Kurt Nigg Grünigerstrasse 24 8624 Grüt Telefon 044 932 65 64 |
Immer am 3. Donnerstag im Monat treffen sich Spiel- und Plauderfreudige ab 19.00 Uhr im Säli des Restaurant Frohsinn an der Grütstrasse in Gossau.
Organisiert wird der Anlass von Mitgliedern unserer Pfarrei, der reformierten Kirchgemeinde und der evangelischen Freikirche Chrischona.
Jedermann ist - ohne Anmeldung - herzlich willkommen.
Kontaktperson: | Bruno Lutz 044 932 20 92 |
Seit vielen Jahren sorgt eine kleine Gruppe von Ehrenamtlichen dafür, dass auch Pfarreiangehörige, die nicht mehr so gut zu Fuss sind, an unseren Gottesdiensten teilnehmen können, indem sie sie mit ihrem Privatauto zuhause abholen, in die Kirche fahren, und sie nach dem Gottesdienst wieder zurückbringen.
Die Nutzung dieses Fahrdienstes ist kostenlos. Wenn auch Sie gern davon profitieren möchten, melden Sie sich bitte beim Pfarramt.
Kontaktperson: | Kath. Pfarramt Chapfstrasse 25 8625 Gossau Telefon 044 935 14 20 |
Mehrmals im Jahr organisieren Frauen aus der evangelischen Freikirche Chrischona, aus der reformierten Kirchgemeinde und aus unserer Pfarrei einen gemeinsamen "Frauezmorge". Die Anlässe finden abwechselnd in den Räumen der drei Gemeinden statt.
Daten und Themen im 2019
Donnerstag, 24. Januar 2019, Kath. Pfarreizentrum
«Chancen und Grenzen der Alternativmedizin»
mit Rolf Nussbaumer, Herisau
Dienstag, 9. April 2019, Chrischona Gossau
«Wie kann ich in dieser schnelllebigen Zeit mit Druck umgehen?»
mit Esther Rüthemann, Rapperswil-Jona
Donnerstag, 12. September 2019, Kath. Pfarreizentrum
«Vergeben und vergessen?! Von der Kunst des Entschuldigens»
mit Andrea Signer, Grosshöchstetten
Dienstag, 26. November 2019, Ref. Kirchgemeindehaus
Filmlesung «Die religiöse Hintertreppe»
mit Thomas Binotto. Schaffhausen
Der Frauezmorge findet jeweils von 9.00 bis ca. 11.00 Uhr statt. Wir nehmen uns Zeit für ein gutes Frühstück mit selbstgebackenem Brot, Zopf, Brötli, Kaffee, Tee oder Orangensaft.
Nach einer musikalischen Einstimmung beginnt der Vortrag um ca. 9.30 Uhr, der uns persönlich bereichert und uns im Alltag weiterhilft. Ihre Kinder werden während des Vortrags gratis betreut.
Eingeladen sind Frauen aller Generationen und Konfessionen.
Unkostenbeitrag für Referat und Frühstück: Fr. 12.--.
Programmänderungen vorbehalten.
Kontaktperson: | Cornelia Burgener Telefon 044 975 23 73 |
als Einstimmung aufs Wochenende
Sie sind herzlich eingeladen,
- sich von einem Bibeltext ansprechen zu lassen
- darüber ins Gespräch zu kommen
- Hintergründe zu erfahren
- und für sich zu überlegen, wozu sie dieser Text ermutigen möchte
Die nächsten Daten:
- Freitag, 15. März 2019
- Freitag, 14. Juni 2019
- Freitag, 23. August 2019
jeweils 20.00 bis 22.00 Uhr im Kath. Pfarreizentrum
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wenn Sie eine Bibel haben, nehmen Sie sie mit. Es stehen aber auch welche zur Verfügung.
Ich freue mich, wenn Sie regelmässig oder ab und zu dabei sind.
Markus Widmer, Pfarreibeauftragter
Im Juni 2003 haben Vertreter der reformierten Kirchgemeinde, der katholischen Pfarrei und der Freikirche Chrischona den Verein netz gegründet.
Ziel dieses Vereins ist, den Menschen in Gossau Hilfe anzubieten - aktiv, unkompliziert und diskret, ohne Leistungsverpflichtungen und Zeitdruck. Dies in Ergänzung zu den bestehenden sozialen Organisationen. Unsere Gemeinde soll auch für Menschen, die im Moment nicht die erhoffte Lebensqualität erfahren, ein lebenswerter Ort sein.
Die freiwillig Mitarbeitenden stehen einsamen Menschen zur Seite, lesen ihnen vor oder schenken ihnen ganz einfach Zeit und hören zu. Anbieten können sie auch Spaziergänge, Einkaufen, kleine Hilfeleistungen im Haushalt oder Begleitung zu Amtsstellen oder Arztbesuchen.
Ebenso sind die Mitarbeitenden geschult, Hilfesuchenden für ihre Problemen passende Institutionen zu vermitteln, welche weiterhelfen können. In beschränktem Umfang kann auch finanzielle Hilfe gewährt werden.
Kontaktperson: | Netz Postfach 8625 Gossau 079 783 46 04 Vorstandsmitglied aus unserer Pfarrei: Margrit Cacciavillani |
In unseren Gottesdiensten helfen häufig Pfarreiangehörige mit beim Austeilen der Kommunion. Wenn auch Sie bereit wären, diese Aufgabe zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei uns. Sie werden dann in einem Halbtageskurs in diese Aufgabe eingeführt.
Kontaktperson: | Markus Widmer Chapfstrasse 25 8625 Gossau Telefon 044 935 14 26 |
Email: | markus.widmer@kath-gossau-zh.ch |
Eine der beiden biblischen Lesungen im Gottesdienst sowie die Fürbitten werden in unseren Gottesdiensten von Pfarreiangehörigen vorgetragen. Wenn auch Sie Interesse haben an dieser Form der Gottesdienst-Mitgestaltung, dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden.
Kontaktperson: | Markus Widmer |
Grüezi Willkommen Welcome Bienvenue Benvenuto Dobro dosil Bonjour Bem-vindo Welkom Mirë se vjen Bienvenido Velkommen Xo g lmi siniz Aloha Tervetulo Fàilte Selamat datang Добрый день!Hosgeldiniz Bujrum Esteqbaal Mirëseerdhët Laukiamas يوم سعيد
Migrantentreff
Wann?
Freitag, 9.30 bis 11.30 Uhr (nicht in den Schulferien)
Wo?
Bertschikerstrasse 6, 8625 Gossau (Busstation Mitteldorf)
Was?
- Deutsch lernen
- Unterstützung bekommen
- Andere Migranten kennen lernen
- Schweizer Kultur und Lebensart verstehen
Kontakt
Heidi Gebauer 079 422 45 37 oder Rahel Fenice 044 935 39 28
oder komm einfach vorbei!
Wir sind ein Team von 10-15 engagierten Freiwilligen aus der Gemeinde Gossau
Wir freuen uns über jeden Besuch – Kinder kannst du mitbringen...
Wir offerieren Tee, Kaffee und Kuchen.