Angebote für Erwachsene

Hier erfahren Sie, was für Gruppierungen, Angebote und Möglichkeiten zur Mitwirkung es für Erwachsene in unserer Pfarrei gibt.

Angebote für Senioren

Besondere Angebote für Senioren

Ökumenische Seniorennachmittage 2023

Mittwoch, 25. Januar, 14.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus
«Humor im Alltag» mit Clownin Pirulla

Mittwoch, 22. März, 14.00 Uhr, Singsaal Grüt
Mit der Theatergruppe der Ottiker Chöre

Mittwoch, 24. Mai, 14.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus
«Alltagsleben in den ukrainischen Karpaten» – Bildvortrag

Mittwoch, 27. September, 14.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus
Mit den Schwyerörgelifründe Rüti ZH

Mittwoch, 1. November, 14.00 Uhr, Kath. Pfarreizentrum
Mit dem Mundart-Liedermacher Ruedi Stuber

Mittwoch, 6. Dezember, 14.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus
«Baba singt» – Musikalisches mit Baba Hartmann

Der Verein Netz (siehe unten) bietet einen kostengünstigen Fahrdienst zu den Nachmittagen an.


Ökumenische Seniorenreise
Donnerstag, 31. August 2023
Ganztägige Car-Fahrt. Ausflugsziel noch offen. Näheres dazu erfahren Sie vor den Sommerferien im «forum», im Newsletter und auf unserer Homepage www.kath-gossau-zh.ch


Ökumenischer Bildungsmorgen 55+
Donnerstag, 9. November 2023
9.00 bis 12.00 Uhr im Kath. Pfarreizentrum, mit der Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.
Geplant ist ein Anlass zum Themenkreis: «Älter werden in der sich ändernden Welt. Was machen die Veränderungen mit mir? Was kann ich dazu beitragen, dass sie mir das Leben nicht allzu schwer machen?»

 

Online-Gottesdienste
Wir behalten die Live-Übertrag der Sonntagsgottesdienste über «YouTube» bei. Das soll auch Kranken oder Ortsabwesenden die Möglichkeit geben, daran teilzunehmen – live oder im Nachhinein.
Den Link finden Sie auf www.kath-gossau-zh.ch unter «Online Gottesdienst feiern».


Netz – Vermittlung von Hilfe in schwierigen Situationen
Das kirchlich-soziale Netzwerk vermittelt und bietet Hilfe für Menschen in schwierigen Situationen. Anlaufstelle für alle, die Hilfe brauchen oder anbieten können, ist Telefon 079 783 46 04. An der GV von Mittwoch, 26. April in der evangelischen Freikirche Chischona sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.


Besuche daheim oder im Spital
Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie im Spital oder zuhause gern Besuch hätten. Jenen, die nicht mehr zur Kirche kommen können, bringen wir die Kommunion gern nach Hause. Auch Angehörige oder Bekannte dürfen Ihnen die Kommunion in Absprache mit uns bringen.


Eucharistiefeier im Altersheim Rosengarten
Immer am letzten Dienstag im Monat um 10.00 Uhr. Zu diesen Feiern sind Sie auch eingeladen, wenn Sie nicht im Altersheim wohnen.
Ausnahmen: Ostermontag, 10. April (statt 25. April) und Pfingst-montag, 29. Mai (statt 30. Mai).


Ökumenische Andachten in den Altersheimen
Im Altersheim Grüneck jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, im Altersheim Rosengarten jeden Freitag, ausser in den Wochen, in denen ein Seniorennachmittag stattfindet.
Die Andachten beginnen um 15.30 Uhr, dauern etwa eine halbe Stunde und werden abwechselnd von Seelsorgern und Mitgliedern der reformierten, der katholischen und der Chrischona-Gemeinde gestaltet. Sie sind auch offen für Teilnehmende, die nicht im Heim wohnen.

Apero-Gruppe

Eine Gruppe kümmert sich darum, dass etwa einmal im Monat nach dem Gottesdienst ein Apéro serviert werden kann.
Bei gutem Wetter wird der Apéro vor der Kirche serviert. Bei unsicherer Witterung hat es auch im Zentrum genug Platz für alle, die kommen möchten.

Kontaktperson: Luzia Lüthi
Chapfstrasse 25
8625 Gossau
Telefon 044 552 86 24

 

Besuchergruppe

Eine Gruppe von Pfarreiangehörigen besucht jeweils im Advent alle Pfarreiangehörigen ab 80 Jahren und macht auch Geburtstagsbesuche (ab 80 alle fünf Jahre, ab 90 jedes Jahr). Selbstverständlich werden nur Pfarreiangehörige besucht, die das auch wünschen.

Auf Wunsch machen Don Marek oder Markus Widmer Besuche - nicht nur im Spital Wetzikon, sondern auch zuhause oder in einem anderen Spital.

Ganz allgemein gilt: Wir erhalten von den Spitälern keinen Informationen darüber, wer im Spital ist und einen Besuch wünscht. Am besten melden Sie oder Ihre Angehörigen sich deshalb direkt bei uns, wenn Sie einen Besuch wünschen.

Kontaktperson: Kath. Pfarramt
Chapfstrasse 25
8625 Gossau ZH
Telefon 044 935 14 20
Bildungsangebote

Alphalive 2023
Alphalive bieten wir zusammen mit der Ref. Kirchgemeinde an. Der nächste Kurs startet am 19. Januar 2023

 

Bildungsmorgen für Menschen ab 55
Zusammen mit der ref. Kirchgemeinde bieten wir einmal im Jahr einen ökumenischen Bildungsmorgen an. Im 2022 wird der Anlass am Donnerstag, 3. November stattfinden. Thema: "Wie können wir gut miteinander umgehen, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind?"

 

Laudato si
Gemeinsam haben wir über die Schöpfungsenzyklika von Papst Franziskus diskutiert. Nun versuchen wir, daraus Impulse für unser Pfarreileben und unser persönliches Leben zu abzuleiten.

 

 

Kontaktperson: Markus Widmer, Pfarreibeauftragter

 

Dunnschtig-Stamm

Immer am 3. Donnerstag im Monat treffen sich Spiel- und Plauderfreudige ab 19.00 Uhr im Säli des Restaurant Frohsinn an der Grütstrasse in Gossau.

Organisiert wird der Anlass von Mitgliedern unserer Pfarrei, der reformierten Kirchgemeinde und der evangelischen Freikirche Chrischona.

Jedermann ist - ohne Anmeldung - herzlich willkommen.

Kontaktperson: Bruno Lutz
044 932 20 92
Fahrdienst

Seit vielen Jahren sorgt eine kleine Gruppe von Ehrenamtlichen dafür, dass auch Pfarreiangehörige, die nicht mehr so gut zu Fuss sind, an unseren Gottesdiensten teilnehmen können, indem sie sie mit ihrem Privatauto zuhause abholen, in die Kirche fahren, und sie nach dem Gottesdienst wieder zurückbringen.

Die Nutzung dieses Fahrdienstes ist kostenlos. Wenn auch Sie gern davon profitieren möchten, melden Sie sich bitte beim Pfarramt.

Kontaktperson: Kath. Pfarramt
Chapfstrasse 25
8625 Gossau
Telefon 044 935 14 20

 

Gemeinsamer Frauezmorge

Mehrmals im Jahr organisieren Frauen aus der evangelischen Freikirche Chrischona, aus der reformierten Kirchgemeinde und aus unserer Pfarrei einen gemeinsamen "Frauezmorge". Die Anlässe finden abwechselnd in den Räumen der drei Gemeinden statt.

Daten und Themen im 2023

Donnerstag, 19. Januar 2023, Chrischona Gossau
«Gesundheits- und Spiritualitätstipss - einmal anders»
mit Pfr. Johannes Huber, Gossau

Dienstag, 14. November 2023, ref. Kirchgemeindehaus
«Long Covid - und wo ist Gott?»
mit Beatrix Welte, Bertschikon


Der Frauezmorge findet jeweils von 9.00 bis ca. 11.00 Uhr statt. Wir nehmen uns Zeit für ein gutes Frühstück mit selbstgebackenem Brot, Zopf, Brötli, Kaffee, Tee oder Orangensaft.

Nach einer musikalischen Einstimmung beginnt der Vortrag um ca. 9.30 Uhr, der uns persönlich bereichert und uns im Alltag weiterhilft. Ihre Kinder werden während des Vortrags gratis betreut.

Eingeladen sind Frauen aller Generationen und Konfessionen.
Unkostenbeitrag für Referat und Frühstück: Fr. 12.--. Damit wir besser planen können, ist eine Anmeldung nötig. Die Angaben dazu finden Sie hier.

Programmänderungen vorbehalten.

Kontaktperson: Irene von Arb
Telefon 044 932 67 93

 

Nikodemus-Gespräche

Nikodemus-Gespräche 2023
Reden über das, was gerade bewegt

Nikodemus
war zur Zeit Jesu ein Schriftgelehrter, aber kein Alles-Wisser, sondern ein Fragender.
Darum suchte er eines Abends das Gespräch mit dem Anders-Denker Jesus.

Nikodemus-Gespräche
scheint mir darum ein passender Name für das, was ich Ihnen anbieten möchte: abendliche Gespräche über die Fragen, die Sie gerade beschäftigen. Wir Anwesenden bestimmen spontan, was die Gesprächs-Themen sind. Es gibt keine Referate, nur Gedankenaustausch.

Nikodemus-Abende
Donnerstag, 12. Januar 
Donnerstag, 9. Februar 
Donnerstag, 9. März   
Donnerstag, 13. April
Donnerstag, 11. Mai
Donnerstag, 8. Juni
Donnerstag, 13. Juli

Jeweils von 19.45 bis ca. 21.00 Uhr
im Pfarreizentrum, Chapfstrasse 25, Gossau

Ich freue mich auf spannende Gespräche
Markus Widmer, Pfarreibeauftragter

Meditatives Kreistanzen

Eingeladen, ein Auszeit im Alltag zu nehmen, ganz in der Gegenwart anzukommen und sich beflügeln lassen.

Daten im 2023
Mittwoch, 11. Januar 2023, 19.30 bis 21.15 Uhr, Kath. Pfarreizentrum
Mittwoch, 4. Oktober 2023, 19.30 bis 21.15 Uhr, Kath. Pfarreizentrum

Flyer
Hier finden Sie den Flyer mit weiteren Informationen und einem Anmeldetalon. Anmeldeschluss ist jeweils 2 Tage vor dem entsprechenden Termin.

Kontaktpersonen
Elsbeth Czaderski
Oelestrasse 40, 8625 Gossau ZH, Telefon 044 935 44 53 (abends)

Beatrice Hächler
Bühlstrasse 13, 8645 Rapperswil-Jona, Telefon 044 935 34 51

 

Verein netz Gossau ZH - Kirchlich-soziales Netzwerk

Im Juni 2003 haben Vertreter der reformierten Kirchgemeinde, der katholischen Pfarrei und der Freikirche Chrischona den Verein netz gegründet.

Ziel dieses Vereins ist, den Menschen in Gossau Hilfe anzubieten - aktiv, unkompliziert und diskret, ohne Leistungsverpflichtungen und Zeitdruck. Dies in Ergänzung zu den bestehenden sozialen Organisationen. Unsere Gemeinde soll auch für Menschen, die im Moment nicht die erhoffte Lebensqualität erfahren, ein lebenswerter Ort sein.

Die freiwillig Mitarbeitenden stehen einsamen Menschen zur Seite, lesen ihnen vor oder schenken ihnen ganz einfach Zeit und hören zu. Anbieten können sie auch Spaziergänge, Einkaufen, kleine Hilfeleistungen im Haushalt oder Begleitung zu Amtsstellen oder Arztbesuchen.

Ebenso sind die Mitarbeitenden geschult, Hilfesuchenden für ihre Problemen passende Institutionen zu vermitteln, welche weiterhelfen können. In beschränktem Umfang kann auch finanzielle Hilfe gewährt werden.

Die Homepage des Vereins netz finden Sie HIER.

 

Kontaktperson: Netz
Postfach
8625 Gossau
079 783 46 04

Vorstandsmitglied aus unserer Pfarrei:
Margrit Cacciavillani
Kommunionhelfer

In unseren Gottesdiensten helfen häufig Pfarreiangehörige mit beim Austeilen der Kommunion. Wenn auch Sie bereit wären, diese Aufgabe zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei uns. Sie werden dann in einem Halbtageskurs in diese Aufgabe eingeführt.

Kontaktperson: Markus Widmer
Chapfstrasse 25
8625 Gossau
Telefon 044 935 14 26
Email:
Lektoren

Eine der beiden biblischen Lesungen im Gottesdienst sowie die Fürbitten werden in unseren Gottesdiensten von Pfarreiangehörigen vorgetragen. Wenn auch Sie Interesse haben an dieser Form der Gottesdienst-Mitgestaltung, dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden.

Kontaktperson: Markus Widmer

 

Migrantentreff

Grüezi Willkommen Welcome Bienvenue Benvenuto Dobro dosil Bonjour Bem-vindo Welkom Mirë se vjen Bienvenido Velkommen Xo g lmi siniz Aloha Tervetulo Fàilte Selamat datang Добрый день!Hosgeldiniz Bujrum Esteqbaal Mirëseerdhët Laukiamas يوم سعيد

Migrantentreff

Wann?
Freitag, 9.00 bis 11.00 Uhr (nicht in den Schulferien)

Wo?
Bertschikerstrasse 6, 8625 Gossau (Busstation Mitteldorf)

Was?
- Deutsch lernen
- Unterstützung bekommen
- Andere Migranten kennen lernen
- Schweizer Kultur und Lebensart verstehen

Kontakt
Rahel Fenice 044 935 39 28
oder komm einfach vorbei!

Wir sind ein Team von 10-15 engagierten Freiwilligen aus der Gemeinde Gossau

Wir freuen uns über jeden Besuch – Kinder kannst du mitbringen...
Wir offerieren Tee, Kaffee und Kuchen.