| | | | | Pfarrei - Newsletter 29. Juni 2023 | | | | | | | | | | | | | | | |
|
| | |
|
Die Firmung ist ein bedeutsamer Meilenstein im Leben eines Menschen, der mit Verantwortung und Reife verbunden ist. Jedoch ist die Firmung nicht das Ende, sondern der Anfang einer tieferen Beziehung zu Gott und der Kirche. Dies möchten wir mit unserem Firmmotto «Step up» zum Ausdruck bringen. Auf dem Wandbild in der Kirche ist eine Kirchentreppe dargestellt, sie soll die Annäherung an Gott und das Erwachsenwerden der Firmlinge symbolisieren. Die persönliche Entwicklung soll dabei besonders betont werden. Den Mut, den es erfordert, neue Wege zu gehen und sich nicht von Rückschlägen verunsichern zu lassen. Auch in schwierigen Zeiten immer das Ziel vor Augen zu halten, sich neu zu orientieren und immer wieder, auch wenn es nur ein «Step» ist, weiterzugehen. Es soll dazu ermutigen, seine Talente und Fähigkeiten zu entfalten, sich neuen Herausforderungen zu stellen und Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig ist es eine Erinnerung, positiven Einfluss auf die Mitmenschen zu haben. Mit der Firmung haben wir uns bewusst dazu entschieden, erwachsen zu werden und aktiv am Glauben teilzunehmen. Dazu unternehmen wir Schritte, um eine engere Beziehung zu Gott aufzubauen und unseren Glauben zu leben. | | |
Nora Stiefel, Firmandin | | |
Generalvikar Andreas Fuchs firmt am Samstag, 1. Juli 15 Jugendliche aus unserer Pfarrei. Der Samstagabend-Gottesdienst von 17.45 Uhr entfällt deshalb. | | |
|
|
Singen, klingen, Freude bringen Im Gottesdienst um 10.00 Uhr singt der Seniorenchor Gossau - unter anderem auch ein Lied von Hans Georg Nägeli, dessen 200. Geburtstag dieses Jahr gefeiert wird.
Segen empfangen, Segen bringen Am Schluss des Gottesdienstes wird jenen, die das wünschen, ein persönlicher Reise-Segen erteilt - auf dass das Unterwegs-Sein für die Reisenden und jenen, denen sie dabei begegnen, zum Segen werde.
Pfarreiratsbänkli Nach dem Gottesdienst stehen beim Bänkli Kaffee und Gipfeli bereit für jene, die noch etwas plaudern mögen. | |
|
| | |
Donnerstag, 6. Juli bis Sonntag, 9. Juli in Wetzikon (Mittelpunkt Eishalle) Am Donnerstag, 6. Juli startet der Kirchentag. Vielleicht waren Sie vor fünf Jahren schon dabei, vielleicht planen Sie zum ersten Mal, daran teilzunehmen. Die meisten Anlässe können Sie ohne Voranmeldung besuchen. Wir haben ein paar besondere Anlässe aus dem umfangreichen Programm für Sie herausgepickt: | | | | |
|
Die ganze Bibel in 80 Minuten - Freitag, 7. Juli, 10.00 Uhr Pfr. Willi Honegger aus Bauma erzählt die ganze Bibel in einem Stück und hilft, den "roten Faden" in den biblischen Erzählungen zu entdecken. | | | | |
Taizé-Gottesdienst - Samstag, 8. Juli, 9.00 Uhr, St. Franziskus mit der Gospelgruppe Gossau, Instrumentalistinnen und Bruder-Klausen-Kaplan Ernst Fuchs. In der Kirche St. Franziskus gibt es zudem die Möglichkeit, am Freitag und am Samstag jeweils von 6.00 bis 22.00 Uhr verschiedene Gebetsformen kennenzulernen. | | | | |
Konzert mit Andrew Bond - Samstag, 8. Juli, 15.00 Uhr auf der Open Air Bühne Mattacher bei der Eishalle Wetzikon. Eintritt frei. | | | | |
Orgelnacht mit Grillplausch - Samstag, 8. Juli, 19.00 Uhr, ref. Kirche Wetzikon Jeweils zur vollen Stunde gibt es 5 Kurzkonzerte von Barock bis Filmmusik. In den Pausen kann man sich einen Apéro gönnen, später etwas Herzhaftes vom Grill mit Salat. Den kulinarischen Abschluss bildet ein Dessertbuffet. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, Speisen und Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. | | | | |
Festgottesdienst - Sonntag, 9. Juli, 10.00 Uhr, Eishalle Wetzikon Wenn Sie am Festgottesdienst teilnehmen, aber nicht allein gehen möchten: melden Sie sich bei Markus Widmer, um eine gemeinsame Hinreise abzumachen. | | | | |
|
| Ferienstart der anderen Art am 15. Juli | | |
17.45 uhr: der andere gottesdienst mit Eugen Spiridonov, Susi Betschart, Claudia Lentze und Markus Widmer. Thema: «dein reich komme, dein wille geschehe» Ab 19.00 Uhr steht unser Grill bereit. Wir bitten Sie, die Grilladen selbst mitzubringen und freuen uns, wenn es einigen Teilnehmenden möglich ist, einen Beitrag für das gemeinsame Dessertbuffet beizusteuern. Getränke stehen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Nach dem Sonnenuntergang um etwa 21.20 Uhr: Open Air Kino Der Film wird auf die Rückseite der Kirche projiziert. Gezeigt wird die Gesellschaftssatire „Willkommen bei den Hartmanns“. Eine begüterte Familie will einen Flüchtling aufnehmen und erlebt dabei so einiges. Ein lustiger Film, der hie und da zum Denken anregt. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass im Pfarreizentrum statt. | | | | |
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Bernadette Staub Weidmann und Frederik Schaller | |
|
| Ökumenische Seniorenreise 2023 | | |
Vaduz, Werdenberg und Hemberg im Toggenburg sind die Etappenorte der Seniorenreise am Donnerstag, 31. August. Start ist um 9.30 Uhr beim Ernst Brugger-Platz und um ca. 18.00 Uhr werden wir wieder zurück in Gossau sein. Die Anzahl der Reiseplätze ist beschränkt. Es ist gut, wenn Sie sich bald anmelden. Sie können dies mit dem Anmeldeformular im Flyer machen, der in der Kirche aufliegt oder direkt online unter www.refgossau.ch. | | | | | | | | |
|
|
Zürcher Wallfahrt nach Einsiedeln am Samstag, 1. Juli. Gottesdienst um 12.45 Uhr in der Klosterkirche. Flyer mit einem Gutschein für eine vergünstigte Anreise liegen in der Kirche zum Mitnehmen auf. | | |
Fundgegenstände im Pfarreizentrum Das ganze Jahr hindurch steht bei der Garderobe im Untergeschoss eine Fundkiste. Ab Sonntag bis zu den Sommerferien steht sie nun im Foyer des Pfarreizentrums. Schauen Sie hinein, wenn Sie oder Ihr Kind etwas vermissen. Für verlorene Schlüssel, Brillen oder andere Wertgegenstände können Sie sich an unseren Hauswart Roland Bohrer wenden (Telefon 044 552 86 25). | | |
Incontro - Lebensmitteltaschen für Bedürftige Vom 3. bis zum 9. Juli sammeln wir wieder Lebensmitteltaschen für Incontro. Im Foyer des Pfarreizentrums finden Sie Taschen, die Sie füllen können, und in der Auflage liegt der Flyer mit den Sammeldaten fürs nächste Halbjahr auf. | | |
Der Erfinder der Taizé-Gesänge Jacques Berthier hat für die Gemeinschaft von Taizé über 200 Gesänge komponiert. Wie ist es dazu gekommen und wie haben sich die typischen Taizé-Lieder entwickelt? Mehr dazu finden Sie im Artikel, den kath.ch zum 100. Geburtstag, den Jacques Berthier in diesen Tagen feiern könnte, publiziert hat. | |
|
|
… erreicht Markus Widmer das Pensionsalter. Wie geht es nach seiner Pensionierung weiter? Wird eine neue Leitungsperson gesucht oder ist es Zeit für eine andere Leitungsform für die Pfarrei Gossau? Wer entscheidet über solche Fragen? Was für Vorgaben von höherer Stelle müssen berücksichtigt werden? Gerne informieren wir Sie am Sonntag, 27. August direkt nach dem Gottesdienst in der Kirche über den Stand unserer Abklärungen und Gedanken. Reservieren Sie sich dafür eine halbe Stunde Zeit. | | | | |
|
|
|
Am 3. Juli beginnen die Bauarbeiten an der Bergstrasse. Sie dauern voraussichtlich ein Jahr. Für mehrere Monate wird darum die Chapfstrasse zu einer Sackgasse, in die man nur von unten her hineinfahren kann. Bitte beachten Sie die entsprechende Signalisation. | |
|
|
"Dort, wo Probleme unlösbar scheinen und der Schmerz unser Leben prägt, liegt das Potenzial für unsere Entwicklung."
David Siegenthaler, Paarberater und Mediator bei der kirchlich mitgetragenen Paarberatungsstelle Uster paarberatung-mediation.ch | |
|
|
| | Impressum: Kath. Pfarramt Gossau ZH Chapfstr. 25 | 8625 Gossau Telefon: 044 935 14 20 | | | | | | | | |