| | | | | Pfarrei - Newsletter 12. Dezember 2024 | | | | | | | | | | | | | | | |
|
| Reset - Zurücksetzen! | | |
«Reset» ist laut Google «der Vorgang, durch den ein elektronisches System in einen definierten Anfangszustand gebracht wird, wenn das System nicht mehr ordnungs-gemäss funktioniert und auf die üblichen Eingaben nicht reagiert.» Eigentlich passt dieser Begriff aber auch zu ganz viel anderem: Zum Beispiel zu den Gottesdiensten am 3. Advent, die gleichzeitig Eucharistie- und Bussfeiern sind. Sie möchten einem «Reset» dienen, weg von unguten Denk-, Sprech- und Verhaltensmustern, die sich eingeschliffen haben, zurück zu den positiven Grundeinstellungen, die uns vom Schöpfer auf den Lebensweg mitgegeben wurden. Oder zur Kollekte für die Zürcher Stiftung für Gefangenen- und Entlassenenfürsorge: Sie hilft Menschen, die auf die falsche Bahn geraten sind, einen Neuanfang zu machen. Dazu betreibt sie zum Beispiel die Werkstatt, in der nun seit genau 20 Jahren die Geschenktaschen hergestellt werden, in denen wir gerne unsere Geschenke an Jubilierende übergeben. Und auch zum Jahreswechsel: jedes Jahr, ja jeder Tag bietet uns Möglichkeiten, anders und besser als bisher auf Gegebenheiten zu reagieren, mit denen wir uns schwer tun. Einen gewichtigen Unterschied zum technischen Reset gibt es in all diesen Fällen aber schon: Ein Knopfdruck allein genügt nicht – er kann höchstens einen Prozess auslösen, aber nicht schon das Ergebnis bringen. Den nächsten Newsletter planen wir erst nächstes Jahr. Darum wünschen wir Ihnen heute schon von Herzen frohe Festtage, ein segensreiches neues Jahr - und immer wieder den nötigen Mut zu kleinen und grossen «Resets». | |
|
|
| Änderungen bei Gottesdiensten | | |
Don Marek fällt aus Es geht ihm wieder besser, aber er wird sicher noch bis und mit Wochenende nicht im Einsatz sein. Ob und wie die Gottesdienste in der kommenden Woche stattfinden, erfahren Sie in den Gottesdiensten zum 3. Advent, im Schaukasten bei der Kirche und auf unserer Homepage. | | |
Lichtfeier am Freitag, 13. Dezember, 18.30 Uhr Der Sehnsucht nach Licht in der Welt und in unserem Leben gehen wir in diesem Gottesdienst nach. Anschliessend gibt es Gebäck und Punsch. Mit dabei sind die 5./6. Klässler. Da Don Marek ausfällt, werden wir diese «Rorate am Abend» als Wortgottesdienst feiern. | | |
Buss- und Eucharistiefeiern am 14./15. Dezember Ganz kurzfristig kann P. Johannes Ehrat aus Zürich diese Gottesdienste übernehmen: Samstag, 14. Dezember, 17.15 Uhr. Die Beichtgelegenheit ist an diesem Tag ausnahmsweise nicht vor, sondern nach dem Gottesdienst. Sonntag, 15. Dezember, 7.00 Uhr, im Kerzenlicht. Anschliessend Zmorge. | | |
Live-Stream wieder verfügbar Vom kommenden Wochenende an sind die Live-Streams, wie sie im forum publiziert sind, wieder verfügbar. | | |
|
| Einstimmung auf Weihnachten | | |
«leerstellen» - der andere gottesdienst samstag, 21. dezember, 17.15 uhr: besinnlicher wortgottesdienst mit meditativer musik, gedanken und stille | | |
Krippenspiel - erste Aufführung Sonntag, 22. Dezember, 16.30 Uhr, anschliessend Punsch und Guetzli. Kinder spielen die Weihnachtsgeschichte verbunden mit jener vom Kamel, das kein Esel sein wollte und darum Weihnachten beinahe verpasst hätte. Zwischen den Szenen singen wir gemeinsam Weihnachtslieder. Erfahrungsgemäss hat es an diesem Tag genug Platz für alle, die dabei sein möchten - egal, ob mit oder ohne Kinder. | | |
|
|
Dienstag, 24. Dezember, 16.30 Uhr Krippenspiel: Kinder spielen die Weihnachtsgeschichte. Dazwsichen singen wir Weihnachtslieder. | | |
Dienstag, 24. Dezember, 23.00 Uhr Mitternachtsmesse mit Slava Spiridonov, Orgel, und Ihar Zakharoshka, Geige. | | |
Mittwoch, 25. Dezember, 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit der Gospelgruppe Gossau. | | |
Donnerstag, 26. Dezember, 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Altersheim Rosengarten - offen für alle, die mitfeiern möchten. | | |
Friedenslicht Es brennt in unserer Kirche vom 22. Dezember, abends nach dem Krippenspiel, bis 26. Dezember abends. Kerzen und Laternen für den Transport können Sie selber mitnehmen oder vor Ort für Fr. 6.- bzw. Fr. 7.- kaufen. | | |
|
| Zwischen Weihnachten und Dreikönig | | |
Sonntag, 29. Dezember, 10.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier | | |
Mittwoch, 1. Januar, 17.15 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Mike Qerkini | | |
Sonntag, 5. Januar, 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Dreikönig. Anschliessend Neujahrs-Apéro. | | |
|
| Erreichbarkeit über die Festtage | | |
- Das Pfarreisekretariat ist vom 24. Dezember bis zum 3. Januar geschlossen.
- Das Pfarreizentrum ist vom 25. Dezember bis zum 2. Januar jeweils nur zu den Gottesdienstzeiten geöffnet.
- Don Marek Gorski und Anika Trütsch sind vom 27. Dezember bis und mit 4. Januar abwesend.
- Markus Widmer ist in dieser Zeit nicht im Büro, aber über 044 935 14 26 erreichbar. Sie können mit einem Rückruf innerhalb von 24 Stunden rechnen.
| |
|
|
Rückblick Kirchgemeindeversammlung Das Protokoll der Versammlung vom 27. November ist auf der Homepage der Kirchgemeinde aufgeschaltet. | | |
Neujahrssegen Von Weihnachten an liegen in der Kirche Klebefolien mit dem Segenszeichen für die Haus- oder Wohnungstür bereit. Bitte bedienen Sie sich. | | |
Haussegnung Gerne kommt Don Marek auch bei Ihnen zuhause vorbei, um Ihre Wohnung zu segnen. | | |
Dunnschtigstamm Die ökumenische Jass- und Spielgruppe trifft sich am Donnerstag, 19. Dezember um 19.00 Uhr im Restaurant Frohsinn in Gossau. | | |
|
| Ein Wochenende in Chur | | |
Wir Firmkursleiterinnen und -leiter empfanden dieses Wochenende als äusserst bereichernd, da wir viel Zeit miteinander verbringen konnten. Besonders begeistert hat uns am ersten Tag das ABC-Motivationsspiel, bei dem wir die Beweggründe für unser Engagement reflektierten und austauschten. Ebenso bereitete uns das gemeinsame Planen des Firmkursjahres grosse Freude. Das Abend-essen und die Zeit danach rundete diesen gelungenen Tag in geselliger Atmosphäre und tiefgründigen Gesprächen ab. | | | | | | | | |
Am Sonntag war das Highlight das eigenständige Predigen, das sich als besonders wertvolle Erfahrung herausstellte. Ziel war es, basierend auf unseren Gottesbildern und Glaubenszeugnissen, eine dreiminütige Predigt zu verfassen. Was wir anfangs als Herausforderung empfanden, erwies sich letztendlich als inspirierende und bereichernde Aufgabe. Wir freuen uns schon sehr darauf, im nächsten Jahr wieder nach Chur zu fahren. | | |
Esmeralda Saraiva Martins | | |
|
| Nachfolgersuche im Gang | | |
Seit einiger Zeit ist auf unserer Homepage und auf jobs.kath.ch das Inserat aufgeschaltet, mit dem eine Nachfolge für die Gossauer Pfarreileitung gesucht wird - im Rahmen von insgesamt 130 Stellenprozenten. Bewerben können sich im Rahmen einer Teil-Anstellung auch Personen, die zwar keine theologische Ausbildung haben, die pastoral verantwortliche Person aber bei Führungs-Aufgaben entlasten können. | | |
|
| Kerzenlicht ohne Erdöl | | |
Kerzenlicht erhellt in diesen kurzen und oft auch dunklen Tagen so manche Stube. Die meisten Kerzen sind aus Stearin oder Paraffin hergestellt, diese wiederum sind Produkte aus Erdöl. Wenn Sie Alternativen suchen, gibt es wunderschöne Kerzen aus Bienenwachs und Oliven- oder Rapswachs. Das Schmökern auf der Homepage von naturundgut hat mir gut gefallen. Nun brennen in meiner Stube Kerzen aus Rapswachs und verbreiten ihr warmes und wertvolles Licht. | | | Luzia Lüthi im Namen der Gruppe Laudato si' | | | | | | | | | | | | | |
|
|
Täglich Neueröffnung - wenn das keine wunderbare Verheissung ist! | | |
|
| Gefunden in Bastian Sicks Tagesabreisskalender: ein Geschenk in letzter Minute, mit dem man jemanden ein ganzes Jahr lang zum Schmunzeln und Nachdenken anregen kann. | |
|
Der nächste Newsletter erscheint am 9. Januar 2025 | |
|
| | Impressum: Kath. Pfarramt Gossau ZH Chapfstr. 25 | 8625 Gossau Telefon: 044 935 14 20 | | | | | | | | |