| | | | | Pfarrei - Newsletter 10. April 2025 | | | | | | | | | | | | | | | |
|
|
Gekreuzigte Erde, geschunden von denen, die zuoberst sein wollen. | | | | | Umarmte Erde, geliebt vom Grössten, der freiwillig ganz nach unten geht. | | | | | Die Friedenstaube, bereit zu landen, wo man ihr Raum gibt. | | | | | Wir wünschen Ihnen von Herzen eine erfüllende Osterzeit Anika Trütsch, Marek Gorski, Markus Widmer | | | | | | | |
|
|
Seit Anfang Woche laufen die Führungen durch den Ostergarten. Der Name dieses Angebotes ist nicht selbsterklärend: es handelt sich nicht etwa um einen österlichen Schau-Garten, sondern um geführte Rundgänge durch lebensgrosse szenische Darstellungen der Ereignisse, die wir in diesen Tagen in den Gottesdiensten feiern. Das digitale Anmelde-System hat ein paar Tücken. Die Buchung übers Internet ist nicht ganz einfach. Man kann sich darum auch telefonisch anmelden: bei Rahel Fenice für Erlebnisrundgänge: 076 248 59 22 bei Markus Widmer für meditative Führungen: 044 935 14 26. | |
Luzia Lüthi, Markus Widmer | |
|
|
Palmsonntag: Samstag, 12. April, 17.45 Uhr und Sonntag, 13. April, 10.00 Uhr Die Gottesdienste beginnen bei trockenem Wetter im Freien. Wer nicht gut zu Fuss ist, kann in der Kirche sitzen. Wir übertragen das Gesprochene in die Kirche. In beiden Feiern segnen wir Palmzweige. Am Sonntag dürfen die anwesenden Kinder beim festlichen Einzug in die Kirche mitwirken. | | |
Hoher Donnerstag: 17. April, 19.30 Uhr Nach der Eucharistiefeier laden wir Sie ein, noch still vor dem Allerheiligsten zu verweilen. Zudem besteht dann die Möglichkeit zu einem Beichtgespräch bei Don Marek. | | |
Karfreitag: 18. April, 15.00 Uhr Bringen Sie Ihre alten Palmsonntagszweige zum Kreuz. Wir werden sie am Samstag im Osterfeuer verbrennen. Auch nach diesem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu einem Beichtgespräch. | |
|
|
Osternacht: Samstag, 19. April, 21.00 Uhr Die Feier beginnt am Osterfeuer im Freien und dauert etwa 1 ½ Stunden. Musikalisch mitgestaltet wird sie von Eugen Spiridonov, Orgel, und Gevorg Aleksanian, Bratsche. Anschliessend sind alle herzlich zum «Eiertütsche» eingeladen. | | |
Ostersonntag, 20. April, 10.00 Uhr Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet von Slava Spiridonov, Orgel, und Szilvia Magyar, Violine. | | |
Ostermontag, 21. April, 10.00 Uhr Diese Eucharistiefeier findet im Altersheim Rosengarten statt und ist offen für alle, die mitfeiern möchten. | |
|
|
Von Ostern bis zum 4. Mai sind in Gossau Schulferien. | |
- Nach Ostern entfallen die Eucharistiefeiern am Dienstag, Freitag und Samstag, und jene am Sonntag beginnen schon um 9.30 Uhr.
- Am Sonntag, 27. April wird Pfr. Mike Qerkini mit uns Gottesdienst feiern und am Sonntag, 4. Mai Br. Paul Meier.
- Das Sekretariat ist nur am Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils vormittags besetzt.
- Das Pfarreizentrum ist nur während den Gottesdienstzeiten geöffnet. Während den Öffnungszeiten des Sekretariats bitten wir Sie, die Hausglocke links an der Türe zu benutzen.
- Don Marek Gorski, Anika Trütsch und Markus Widmer sind in beiden Wochen abwesend.
- Im Notfall erreichen Sie über Telefon 043 477 40 76 einen Wetziker Priester.
- Den Jugendlichen, die nach Ostern auf der Firmreise nach Assisi sind, wünschen wir viele schöne Erfahrungen.
| |
|
| Über den Zaun geschaut | | |
Schoggifestival Sonntag, 13. April, 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen, Seefeldstrasse 219, 8008 Zürich: Rund um Ostern begleitet uns das Thema Schokolade tagtäglich. Denkanstösse zu verantwortungsvollem Schokoladekonsum finden Sie am Schoggifestival. | | | | |
| | Ökumenischer Kreuzweg Zürich Karfreitag, 18. April, 12.00 Uhr, Start bei der Augustinerkirche, Münzplatz 3, 8001 Zürich Am ökumenischen Kreuzweg Zürich wird von verschiedenen Teilnehmenden ein schweres Holzkreuz von Station zu Station getragen. Zwischen 600 und 1’000 Personen gehen jährlich diesen Weg mit, der in einer der Stadtkirchen beginnt und auch wieder in einer solchen mit dem symbolischen Ausblick auf Ostern endet. | | | | | | | | | | | | |
Risky Dinner mit David Geisser Freitag, 26. April, 18.30 Uhr, Pfarreizentrum Guldisloo, Langfurrenstrasse 10, 8623 Wetzikon: Das Los entscheidet, ob Sie dieses Dinner als 5-Gänge-Menu erleben oder eine einfache Schale Reis essen. Trotzdem bietet der Abend für Fr. 25.- ein Erlebnis für alle Teilnehmenden und das reichhaltige Dessertbuffet für alle rundet den Abend ab. Infos und Anmeldung über diesen Link. | | |
|
| Sommerlager in Jublagaskar | | |
Vom 12. bis zum 19. Juli verbringt unsere Jubla eine spannende Lagerwoche mit King Julien, Mort und Maurice in Tägerwilen. Auch Kinder, die noch nicht in der Jubla sind, dürfen daran teilnehmen. Voraussetzung ist allerdings, dass sie vorher schon einmal in einer Gruppenstunde mit dabei waren. Interessierte können sich melden bei Bryan Schmidt oder Andrea Widmer. Ihre Mailadressen und Telefonnummern und genauere Angaben zum SoLa finden Sie hier. | | | | | | | | |
|
|
Kein Dunnschtigstamm Der dritte Donnerstag fällt im April auf den Hohen Donnerstag. Darum fällt der Dunnschtigstamm in diesem Monat aus. | | |
Diamantenes Priesterjubiläum 60 Jahre sind es her, seit Hans Schriber zum Priester geweiht wurde. Da er lange Jahre Pfarrer von Wetzikon war, feiert er sein Jubiläum am Sonntag, 4. Mai mit einem Festgottesdienst um 11.00 Uhr in der Kirche St. Franziskus in Wetzikon. Pfr. Schriber war es, der mich vor 32 Jahren dazu ermutigte, die Leitung der Pfarrei Gossau zu übernehmen. Von selbst wäre ich nie auf diese Idee gekommen. Lieber Hans, ganz herzlichen Dank für das Vertrauen, das Du mir mit Deiner Anfrage entgegengebracht hast - und ganz herzliche Gratulation und Gottes Segen zu Deinem Jubiläum! | |
|
Bücher zu verschenken Im Pfarreizentrum liegen bis Ostern Bücher zum Mitnehmen auf. Ein Teil davon stammt aus meinem Büchergestell, andere wurden uns von Leuten anvertraut, die sie nicht wegwerfen, aber auch nicht mehr behalten wollten. Bitte bedienen Sie sich! | |
|
«Die Website ist nicht erreichbar» Jemand hat uns mitgeteilt, dass beim Klicken auf einen Link in unserem Newsletter schon mehrmals diese Meldung erschienen sei. Das tut uns sehr leid. Sollte es auch Ihnen passieren, dann melden Sie es uns bitte über den Link am Ende des Newsletters, damit wir der Sache nachgehen können. Wir möchten ja, dass sie unsere Informationen lesen können. | |
|
|
| | |
Suchbild: Wer findet die drei bezugsbereiten Zimmer? | | |
Unter dem Kirchendach sind nun die Nistkästen für Mauersegler montiert. | |
|
|
| | Impressum: Kath. Pfarramt Gossau ZH Chapfstr. 25 | 8625 Gossau Telefon: 044 935 14 20 | | | | | | | | |