| | | | | | Pfarrei - Newsletter 8. Mai 2025 | | | | | | | | | | | | | | | | | | Jeder Papst, den ich erlebt habe, hat mich beeindruckt: Johannes XXIII. durch den Mut, ein Konzil einzuberufen, Paul VI. durch seine (leider viel zu wenig beachteten) weitsichtigen Gedanken zu Gerechtigkeit und Frieden, Johannes Paul I. durch seine Ausstrahlung, Johannes Paul II. mit seinen (leider auch viel zu wenig beachteten) Bitten um Vergebung für Fehler der Kirche und der Kirchenleitung in der Vergangenheit und Benedikt XVI. durch die Demut, sein Amt in andere Hände zu legen. Auch Papst Franziskus hat mich mit seinen vielen kleinen Schritten beeindruckt, mit denen er den Weg für grosse Anliegen geebnet hat. Besonders aber hat er mich persönlich berührt, ohne dass wir uns je begegnet sind. Immer wieder hatte ich beim Lesen seiner Predigten den Eindruck, er schreibe genau für mich - auch bei einer seiner letzten Predigten in einem Gottesdienst für Kranke und im Gesundheitswesen Tätige unter dem Leitgedanken «Siehe, ich mache Neues. Schon spriesst es, merkt ihr es nicht?». Darin brachte Franziskus diese Worte des Propheten Jesaja in Verbindung mit allen Lebenssituationen, die einem Sorgen machen können: «Mit euch liebe Brüder und Schwestern teile ich in diesem Moment meines Lebens vieles: die Erfahrung, sich schwach zu fühlen, in vielen Dingen von anderen abhängig zu sein, Unterstützung zu benötigen. Das ist nicht immer leicht, aber es ist eine Schule, in der wir täglich lernen, zu lieben und uns lieben zu lassen. Das Krankenbett kann ein Ort sein, an dem wir die Stimme des Herrn hören können, der auch zu uns sagt: ‹Siehe, nun mache ich etwas Neues. Schon spriesst es, merkt ihr es nicht?›» Ich wünsche Ihnen und mir, dass wir nie den Blick verlieren für das, was Gott in unserem Leben spriessen lassen will. | | | | | Wenn plötzlich die Glocken läuten | | | Die Wahl des neuen Papstes ist im Gang - wie lang es dauern wird, bis der Nachfolger von Franziskus feststeht, ist unbekannt. Auf Wunsch der Bischöfe sollen im Moment, in dem sich der neue Papst auf der Loggia des Petersdoms zeigt - also etwa eine bis zwei Stunden, nachdem weisser Rauch die Wahl angezeigt hat - die Kirchenglocken zehn Minuten lang läuten. Wundern Sie sich also nicht, wenn unsere Glocken zu einer unüblichen Zeit zu hören sind. | | | | | | | | | | | Zu den Gottesdiensten | | | Gottes Spuren Meditativer Wortgottesdienst am Freitag, 9. Mai, 17.00 Uhr: in die Ruhe finden, gemeinsam singen und beten. | | | Pfarreiratsbänkli am Muttertag Am Sonntag, 11. Mai erwarten Sie nach dem Gottesdienst Kaffee, Gipfeli und die Möglichkeit, mit Mitgliedern des Pfarreirats ins Gespräch zu kommen. | | | der andere gottesdienst samstag, 17. mai, 17.45 uhr maria - wegbegleiterin? musik - stille - meditative gesänge - persönliche gedanken und erfahrungen | | | Kein Livestream Aus technischen Gründen können die Gottesdienste vom Samstag, 17. Mai und Sonntag 18. Mai nicht gestreamt werden. | | | | Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zur Wallfahrt nach Gossau mit anschliessender Maiandacht ein. Am Sonntag, 18. Mai treffen wir uns um 16.45 Uhr an der St. Franziskus-Kirche in Wetzikon, um gemeinsam nach Gossau zu pilgern. Während unseres Weges nehmen wir uns Zeit für das gemeinsame Rosenkranzgebet, für Momente des Schweigens und des Austauschs. In Gossau feiern wir um 18.30 Uhr einen Wortgottesdienst zur biblischen Erzählung der Hochzeit zu Kana und zur Rolle der Gottesmutter Maria. Durch diese Erzählung nähern wir uns der Person Maria von Nazareth und erfahren, wie sie auch heute noch eine Brücke zu Jesus sein kann. Im Anschluss laden wir alle herzlich zu einem gemeinsamen Imbiss im Pfarreizentrum ein. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und eine besinnliche Zeit miteinander. | | | Anika Trütsch und Diya Moosariparambil | | | | | | | | | | | | | | BibelWort in Bewegung | | | Nach dem bewegenden Abend im Dezember wurde der Wunsch nach einer Fortsetzung dieser Art von Bibel-Erfahrung geäussert - und wir freuen uns, erneut einladen zu können: Am Donnerstag, 12. Juni, 19.30 Uhr, im Pfarreizentrum. Durch die Methode «BibelWort in Bewegung» werden biblische Erzählungen gegenwärtig. Sie ermöglicht uns, Glaubensgeschichten in unser eigenes Leben zu integrieren. Indem wir uns mit den Personen, Bildern und Symbolen der Bibel identifizieren, verbinden wir uns mit unseren eigenen Themen und Erfahrungen. So wird Gottes Wort lebendig, berührt unser Herz, stärkt unsere Hoffnung und weckt das Vertrauen in unseren Glaubensweg. Nachdem wir uns im Dezember mit der Weihnachtsgeschichte auseinandergesetzt haben, widmen wir uns an diesem Abend unter der Leitung von Nadia Rudolf von Rohr, Kursleiterin BibelWort in Bewegung, dem Pfingstereignis. Es ist keine Anmeldung nötig. | | | | | ...ist unsere alljährliche Highlight-Woche! Wir trafen uns jeden Abend in der Karwoche unter der Leitung von Anika in unserem Jugendraum. Wir sind junge Menschen zwischen 13 und 20 Jahren. Gemeinsam teilten wir Essen, Impulse der Serie The Chosen und sprachen danach über Gott und die Welt. Durch den gemeinsamen Austausch lernten wir verschiedene Ansichten kennen, sei es über Glauben, gemeinsame Werte oder die Frage, wie man Glauben heute noch leben kann. Wir freuen uns, wenn nächstes Jahr wieder eine Holy Week stattfindet. | | Sabela Mehari, Sandro Gubler, Thibaud Loretan | | | | | Rückblick auf den Ostergarten | | | 104 engagierte Helfer*innen leisteten sage und schreibe ca. 1000 Einsatzstunden in der gesamten Organisation, beim Auf- und Abbau, beim Betrieb des Ostergartens, als Führer*innen, im Bistro und vielen weiteren Einsatzgebieten. Wir erreichten damit 1720 Besucher*innen und erhielten über das Buchungsportal wunderbare Rückmeldungen: «Das sollte jeder gesehen haben! ... ich bin begeistert und berührt ... es flossen Tränen ... absolut lohnenswert ... mit viel Kreativität und Schönheit dargestellt ... » | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Ökumenischer Dunnschtigstamm Donnerstag, 15. Mai, 19.00 Uhr, Restaurant Frohsinn in Gossau: gemeinsam spielen, jassen oder plaudern. | | | Ökumenischer Seniorennachmittag Mittwoch, 21. Mai, 14.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus: Christoph Zinstag berichtet über sein langjähriges Wirken im Kinderheim und Ausbildungszentrum Selam in Äthiopien. | | | Save the Date Am Samstag, 5. Juli, gestaltet Anika Trütsch zum Abschluss des KathU-Jahres zum letzten Mal einen Gottesdienst in unserer Pfarrei. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, ihr bei einem Apéro Danke zu sagen. | | | | Über den Zaun geschaut | | | Schaffen wir Netto Null? - Zukunft unseres Energiesystems Dienstag, 13. Mai, 19.00 Uhr, Altrüti: Der Klimaverein Gossau ZH lädt ein zu einem Vortrag von Ronny Kaufmann, CEO der Swisspower AG, Verwaltungsrat der Schweizerischen Post und Dozent an verschiedenen Universitäten mit Fachgebiet «Chancen der Transformation des Energiesystems». | | Luzia Lüthi im Namen der Gruppe Laudato si' | | | Gott hat keine Angst Die Kirche als Hoffnungsträgerin in der Welt von heute. Dienstag, 27. Mai, 18.30 - 20.00 Uhr, Katholisches Pfarreizentrum, Kirchstr. 2, Küsnacht ZH mit Andreas Englisch, Autor und Journalist im Vatikan, Karl Wolf, Pfarradministrator, und Csongor Kozma, Direktor Paulus-Akademie. Karl Wolf engagiert sich mit Schwester Ariane für das Projekt incontro. | | | «Hebemus Papam» Auf Play SRF ist bis am 9. Juni der Film «Habemus Papam» verfügbar: Die Versammlung der Kardinäle wählt einen Nachfolger. Doch der Neue hat Angst, das Amt anzutreten. Habemus Papam ist eine berührende Auseinandersetzung über Macht und Ohnmacht im Angesicht einer fast übermenschlichen Herausforderung. | | | | | Eine Dirigentin will mit ihrem Kirchenchor unangekündigt ein Werk üben mit dem Titel «Die Hand Gottes». Sie sucht die Noten im Schrank, findet sie aber nicht und fragt darum die Noten-Verwalterin: «Wo ist die Hand Gottes?» Diese meint überrumpelt: «Die Hand Gottes muss noch vervielfältigt werden.» Noten kopieren ist urheberrechtlich nicht erlaubt - aber in unserem Alltag: Die Hand Gottes durch unser gutes Handeln zu vervielfältigen ist durchaus im Sinn des «Urhebers aller Dinge». | | | | | | Impressum: Kath. Pfarramt Gossau ZH Chapfstr. 25 | 8625 Gossau Telefon: 044 935 14 20 | | | | | | | | | | | |