| | | | | Sonder-Newsletter 13. Mai 2025 | | | | | | | | | | | | | | | |
|
|
Unglaublich, wie schnell das im letzten Newsletter angekündigte Glockengeläut aus Anlass der Papstwahl aktuell wurde und weisser Rauch über dem Vatikan anzeigte: «Habemus Papam! - Wir haben einen Papst!» Aber nicht nur das Tempo, auch die Nationalität und die Namenswahl hat Viele überrascht. Auch ich freue mich darüber und besonders auch über die Namenswahl, war doch der letzte Papst mit Namen Leo der Begründer der katholischen Soziallehre, in der ich nach wie vor eine äusserst hilfreiche Leitlinie bei der Gestaltung des nationalen und internationalen Zusammenlebens sehe. Ich bin gespannt, ob es dem neuen Papst in der aktuell eher asozialen Weltsituation gelingt, den sozialen Anliegen vermehrt Bedeutung zu geben. Für unsere Pfarrei gibt es aber noch ein zweites «Habemus»: Wir haben einen neuen Pfarreileiter. Auch das freut mich sehr: einerseits weil es keineswegs selbstverständlich ist, dass sich angesichts des kirchlichen Personalmangels mehrere Personen für diese Aufgabe interessiert haben, sodass die Findungskommission sogar auswählen konnte, andererseits weil ich seit unserer ersten Begegnung überzeugt bin, dass mein Nachfolger wunderbar zu unserer Pfarrei passt. | |
|
|
| Der neue Pfarreileiter | | |
Oscar Tassé wird Pfarradministrator der Pfarrei Gossau Die Kirchenpflege möchte Sie als Pfarreiangehörige informieren, dass Pfarrer Oscar Tassé als Pfarradministrator der Pfarrei Gossau die Nachfolge von Markus Widmer übernehmen wird. Pfarrer Oscar Tassé hat seine theologische Ausbildung in Kamerun, Luzern und Freiburg (D) abgeschlossen und ist seit 2011 in verschiedenen Pfarreien im Kanton Zürich tätig, zuerst als Pastoralassistent, dann als Diakon, Vikar, priesterlicher Mitarbeiter und Pfarradministrator. Auf die Ausschreibung der Pfarreileitungs-Stelle in Gossau hat sich Pfarrer Oscar Tassé im Januar 2025 beworben. Nach Gesprächen mit der Findungskommission und der Kirchenpflege hat die Kirchenpflege die Ernennung von Pfarrer Oscar Tassé beschlossen. Wir freuen uns ausserordentlich darüber und danken Pfarrer Oscar Tassé für seine Bereitschaft, die Pfarrei Gossau in Zukunft zu leiten. Der Amtsantritt von Pfarrer Oscar Tassé als Pfarradministrator wird am 1. August 2025 erfolgen. Innerhalb von 2 Jahren erfolgt die Wahl zum Pfarrer durch die Kirchgemeindeversammlung. Wir werden Sie über den weiteren Verlauf des Verfahrens wieder informieren. | | |
Im Namen der Kirchenpflege Martin Mohr, Präsident und Frederik Schaller, Öffentlichkeitsbeauftragter | |
|
| Oscar Tassé stellt sich vor | | |
«Grüezi miteinander» Ich heisse Pfarrer Oscar Tassé. Ich bin in Douala, der wirtschaftlichen Hauptstadt Kameruns, geboren. In Douala habe ich die Grundschule besucht. Nach der Realschule in Bafoussam habe ich das Philosophiestudium mit einer Licence an der Universität Douala abgeschlossen. Dann bin ich in die Schweiz eingereist und wurde von diesem wunderbaren Land aufgenommen. In Luzern habe ich an der theologischen Fakultät der Universität das Theologiestudium mit dem Master abgeschlossen. | | | | | | | |
Nach einem Jahr Pastoralkurs erhielt ich die Missio für die Tätigkeit als Pastoralassistent in der Pfarrei Herz Jesu Wiedikon in Zürich, wo ich drei Jahre lang gearbeitet habe. | | |
Da die Berufung zum Priestertum weiterhin stark in mir brannte, habe ich mich entschieden, mich meinem Heimatbischof vorzustellen. Dieser Weg führte mich ins Priesterseminar Collegium Borromaeum in Freiburg im Breisgau in Deutschland, wo ich andere Priesteramtskandidaten kennengelernt habe – das hat mich sehr gefreut und mir Mut gegeben. Im Mai 2015 wurde ich zum Diakon in der Pfarrei Herz Jesu in Wiedikon geweiht und am 5. Dezember 2015 durch den verstorbenen Bischof Vitus Huonder zum Priester. | | |
Anschliessend übernahm ich die Aufgabe des Vikars im Seelsorgeraum St. Anton und Maria Krönung in Zürich, wo ich vier Jahre lang tätig war. Im Jahr 2019 wechselte ich als priesterlicher Mitarbeiter nach Winterthur, wo ich fünf Jahre lang wirkte. Vom 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025 war ich als Pfarradministrator mit Leitungsfunktion in Hombrechtikon tätig. Vom 15. April bis zum 31. Juli 2025 wirke ich als priesterlicher Mitarbeiter in der Pfarrei St. Martin in Meilen. | | |
Ich freue mich sehr, ab dem 1. August 2025 die Stelle als Pfarradministrator in der Pfarrei Maria Krönung in Gossau zu übernehmen. Besonders angesprochen hat mich diese Pfarrei, weil sie eine lebendige und engagierte christliche Gemeinschaft ist und weil sie unter dem Titel "Maria Krönung" der Jungfrau Maria gewidmet ist, zu der ich eine besondere Beziehung habe. Ich freue mich darauf, alle Gläubigen der Pfarrei kennenzulernen und gemeinsam mit euch den Weg zu Christus zu gehen. Gelobt sei Jesus Christus! | |
|
|
|
So ist nun klar: Ab dem 1. August bin ich nicht mehr zuständig für die Leitung der Pfarrei. Ich werde zwar bis Ende Oktober noch die eine oder andere Aufgabe in der Öffentlichkeit übernehmen, sonst aber nur noch im Hintergrund arbeiten und meinem Nachfolger helfen, sich gut in die Pfarrei einzuleben. Bitte bereiten Sie ihm einen ebenso herzlichen Empfang, wie ich ihn vor 32 Jahren bekommen habe! Eine gute Gelegenheit ist der Gottesdienst am Sonntag, 17. August um 9.30 Uhr, in dem wir die Leitungs-Übergabe offiziell feiern. | | |
|
|
|
| | Impressum: Kath. Pfarramt Gossau ZH Chapfstr. 25 | 8625 Gossau Telefon: 044 935 14 20 | | | | | | | | |