| | | | | Pfarrei - Newsletter 12. Juni 2025 | | | | | | | | | | | | | | | |
|
|
«Du wirst schon noch auf die Welt kommen: Pensionierte haben es strenger als das arbeitende Volk!» werde ich von vielen Seiten vorgewarnt. Da ich zwei seit längerem pensionierte Brüder habe, weiss ich, dass dem zwar so sein kann, aber nicht so sein muss. Ein gutes Stück weit entscheidet man im Normalfall ja schon selbst darüber, welche Variante eintritt. Aber klar: Alles hat man nie in der eigenen Hand. Es gibt immer wieder Situationen, in denen man als Einzelne oder auch als Weltgemeinschaft freudig oder schockiert «auf die Welt kommt», weil Dinge geschehen, die man für unmöglich hielt. «Uf d'Wält choo» lautet darum das Motto des ökumenischen Gottesdienstes am Chilbi-Sonntag. Zusammen mit Nikodemus, einem Zeitgenossen von Jesus, gehen wir der Frage nach, was es heissen kann, als bereits Geborener nochmals zur Welt kommen zu müssen. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst dieses Jahr von einem, der in Gossau bestens bekannt ist als Schausteller, der aber auch musikalisch viel zu bieten hat: Marco Gottardi, zusammen mit Marc Portmann und Giampiero Colombo. Schon lange habe ich gehofft, dass das einmal möglich werden kann. Nun ist es so weit, und dass das Trio den Gottesdienst sogar mit einem meiner liebsten Hitparaden-Hits beginnen wird, freut mich ganz besonders. Ich wünsche allen frohe Chilbi-Tage - und immer wieder positives «Neu uf d'Wält choo»! | |
|
|
|
Am Sonntag, 15. Juni feiern zwölf Kinder aus unserer Pfarrei Erstkommunion. Zwischen den beiden Gottesdiensten spielt der Musikverein Gossau zum Apéro. Die erste Kinder-Gruppe ist klein. Darum hat es im Gottesdienst von 9.00 Uhr auch Platz für Pfarreiangehörige ohne Erstkommunionkind. Beim zweiten Gottesdienst sind wir froh, wenn Sie den Familien und Gästen der Kinder den Vortritt lassen. | | | | |
Keine Erstkommunion ohne Musikverein! Jahr für Jahr dürfen wir uns am Erstkommuniontag über ein Ständchen des Musikvereins freuen. Nichts ausser Corona konnte ihn bisher daran hindern zu spielen, auch kein noch so strenges anderes Programm. Und so kommen wir sogar mitten im Festwochenende zu seinem 100-Jahr-Jubiläum wieder in den Genuss fetziger Klänge! Dafür danken wir von ganzem Herzen und wünschen dem sagenhaft rüstigen Jubilar alles Gute für die nächsten 100 Jahre! | |
|
|
| Mehr zu den Gottesdiensten | | |
Sammelwoche Incontro Noch bis Sonntag, 15. Juni sammeln wir Lebensmitteltaschen für den Verein Incontro. Herzlichen Dank für jede Tasche! | | |
Fronleichnam Normalerweise feiern wir dieses Fest an einem Sonntag. Weil dann aber Chilbi ist, findet der Gottesdienst dieses Jahr am Freitag, 20. Juni um 19.30 Uhr statt. | | |
HGU-Abschlussgottesdienst Mit einer Eucharistie feiern wir am Samstag, 21. Juni, 17.45 Uhr zusammen mit den Erst- und Zweitklässlern den Abschluss des Unti-Jahres. | | |
Ökumenischer Chilbi-Gottesdienst Sonntag, 22. Juni, 9.30 Uhr, auf dem Chilbi-Platz (witterungsgeschützte Sitzplätze): mit David Schmid (Ref. Kirche), Stefan Zulauf (Viva-Kirche) und Markus Widmer (Kath. Kirche). Musikalische Gestaltung durch Marco Gottardi & Band. | | |
Jubla an der Gossauer Chilbi Am 21./22. Juni ist die Jubla an der Chilbi im Einsatz: Der Pizzaofen läuft auf Hochtouren, am Büchsenwurfstand sind Preise zu gewinnen und ganz Mutige wagen sich aufs Fallbrett. Das Leitungsteam und die Jubla-Kinder freuen sich über alle, die bei ihnen vorbeischauen. | |
|
|
Pensionierung von Don Marek Wir möchten Sie informieren, dass unser Priester Don Marek Gorski Ende Oktober 2025 in den Ruhestand treten wird. Gemäss Synodenbeschluss sind Priester aufgefordert, mit 75 Jahren ihre Demission einzureichen. Don Marek Gorski wirkt seit dem Jahr 2014 in unserer Pfarrei. In diesen 11 Jahren war er für viele Menschen aus Gossau eine wichtige Stütze. Er hat sich über all die Jahre hinweg mit viel Engagement für unsere Pfarrei eingesetzt. Wir freuen uns sehr, dass Don Marek Gorski in Gossau wohnhaft bleiben wird. Wir wünschen Dir, lieber Marek, nur das Beste und danken Dir für Deinen Einsatz von Herzen! Über die Verabschiedung werden wir zu einem späteren Zeitpunkt informieren. | |
Für den Pfarreirat, Frederik Schaller | | |
Von der Religionspädagogin zur Seelsorgerin Seit drei Jahren ist Diya Moosariparambil bei uns auf verschiedenen Stufen im Religions-unterricht tätig. Nach der Beendigung ihres Theologiestudiums in Chur hat sie in der Pfarrei Wetzikon das Pastoraljahr gemacht und darf ab dem neuen Schuljahr als Seelsorgerin in allen Bereichen des Pfarreilebens tätig werden. In dieser Funktion wird sie ab dem 1. September nebst mehreren Unti-Jahrgängen auch Aufgaben in der allgemeinen Seelsorge, der Liturgie und der Seniorenarbeit übernehmen. Liebe Diya, wir freuen uns, dass wir weiterhin auf Deine Dienste zählen können und wünschen Dir viel Freude in den alten und neuen Aufgaben! | | |
Konstanz im Wandel Der Wandel sei das einzig Konstante, heisst es manchmal. Zum Glück gibt es aber auch in unserem Mitarbeitenden-Team nebst dem grossen Wechsel im Seelsorgebereich viel Konstanz: So bleiben uns Gaby Keller, Inge Di Bernardo und Karl Furrer in der Katechese erhalten, und auch in den anderen Arbeitsbereichen dürfen die Neuen auf die guten Dienste vieler erfahrener angestellter und ehrenamtlicher MitarbeiterInnen zählen. Ihnen allen herzlichen Dank für ihr Weiter-Engagement! | |
|
|
|
Apéros tragen viel dazu bei, dass sich Einheimische und Gäste bei uns willkommen fühlen und Kontakte geknüpft werden können. 15 Jahre lang hat uns das Team Hengartner/Rhunke immer wieder mit feinen und wunderschön präsentierten Köstlichkeiten verwöhnt. Nun sehen sie den Moment gekommen, diesen Dienst zu beenden. Liebe Marianne und Niklaus, liebe Eveline und Rainer, ganz herzlichen Dank für Euer langjähriges und herzliches Engagement im Rahmen der Apérogruppe. | | | | | | | | | | | | | | |
Leider schrumpft unsere sowieso schon kleine Apérogruppe damit erneut. Wenn wir keine Verstärkung finden, werden wir die Anzahl dieser Begegnungsmöglichkeiten leider reduzieren müssen. Woran es wohl liegt, dass unsere Suche nach Verstärkung für unser Team bisher erfolglos war? Denken Sie vielleicht, so aufwändig wie es die Bisherigen machten, kann ich das nicht? Dann zögern Sie nicht, sich bei mir zu melden! Es darf auch einfacher gestaltet sein! Ich freue mich auf einen Telefonanruf oder Mail von Ihnen. | | |
Luzia Lüthi koordination@kath-goosau-zh.ch oder 044 552 86 24 | | |
|
|
BibelWort in Bewegung Heute Abend um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum: mit Nadia Rudolf von Rohr die Erzählung von Pfingsten neu entdecken. | | |
Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 18. Juni 2025, 20.00 Uhr, Kath. Pfarreizentrum Gossau: Abnahme der Rechnung 2024, Information zu den Stiftungsrechnungen Wetzikon und Gossau und Informationen aus der Synode. | | |
Reduzierte Öffnungszeiten Pfarramt In den nächsten drei Wochen bleibt das Pfarreisekretariat ausnahmsweise jeweils am Dienstag geschlossen. | | |
|
| Über den Zaun geschaut | | |
Klostermarkt Zürich Freitag/Samstag, 13./14. Juni im Hauptbahnhof Zürich: Über 20 Klöster und Ordensgemeinschaften bieten ihre Produkte an oder zeigen ihr Handwerk und freuen sich auf einen Austausch. | | |
Verein Drittwelt-Mitwelt sucht Lokal für claro-Laden Seit Jahrzehnten gehört der claro-Laden zum Gossauer Dorfbild. Die Inspiration für die Gründung des Trägervereins lieferte damals ein ökumenischer Gottesdienst in der Fastenzeit. Im Rahmen der Grossüberbauung Büelgass verliert der Verein nun sein Ladenlokal neben der Post und ist auf der Suche nach einem ab dem 1. April 2026 zur Verfügung stehenden Ersatz. Sollten Sie von einem bezahlbaren Ladenlokal oder einer vorübergehenden Zwischenlager-Möglichkeit Kenntnis haben, freut sich die Vereins-Präsidentin Marianne Briegel auf ihren Hinweis: briegel@claro-gossau.ch | |
|
| Rückblick Firmung 2025 | | |
|
| | Zwölf Jugendliche aus unserer Pfarrei liessen sich am 30. Mai durch Generalvikar Luis Varandas firmen. Ihnen alles Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg! | | |
|
|
| | Impressum: Kath. Pfarramt Gossau ZH Chapfstr. 25 | 8625 Gossau Telefon: 044 935 14 20 | | | | | | | | |