Krankheit

Eine Krankheit kann die Betroffenen und ihre Angehörigen in schwierige Situationen bringen. Gerne helfen wir Ihnen, diese Situation zu tragen.

Besuche

Auf Wunsch kommen wir gern zu einem Gespräch zu Ihnen nach Hause.

Krankenkommunion

Wenn Sie zwar gern die Kommunion empfangen würden, aber nicht mehr aus dem Haus gehen können, gibt es die Möglichkeit, dass wir Seelsorger oder eine Person aus Ihrer Familie oder aus der Pfarrei, die am Gottesdienst teilnimmt, Ihnen die Kommunion nach Hause bringt.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Spitalbesuche

Manchmal sind Pfarreiangehörige enttäuscht, wenn sie im Spital keinen Besuch erhalten. Leider erhalten wir aber aus Datenschutzgründen von den Spitälern keine Informationen mehr, wer aus unserer Pfarrei im Spital ist.
Darum sind wir froh, wenn wir von den Betroffenen oder von Angehörigen informiert werden, wenn jemand im Spital ist und gern besucht werden möchte.

Krankensalbung

Die heutige Form des Sakraments geht zurück auf das, was in der Bibel im Jakobusbrief so formuliert ist: "Ist einer von euch krank? Dann rufe er den Ältesten der Gemeinde zu sich. Sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten."
Ähnlich wie bei der Taufe macht der Priester dabei mit Salböl ein Kreuz auf die Stirn und die Innenseiten der Hände und sagt dazu: "Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich. In seiner Gnade richte er dich auf."
Auch wenn Sie nicht krank sind, so spüren Sie vielleicht doch, wie Ihre Körperkräfte abnehmen und manchmal sogar versagen. Vielleicht steht Ihnen auch eine Operation bevor, die Ihnen etwas Angst macht.
Für all diese Situationen - und nicht mehr wie früher nur bei äusserster Lebensgefahr - bietet die Kirche als Stärkung an Leib und Seele das Sakrament der Krankensalbung an. Es will Ausdruck dafür sein, dass Gott uns nie allein lässt, sondern gerade auch in Krankheit oder Schwachheit mit uns ist.

Bitte wenden Sie sich ans Pfarreisekretariat, wenn Sie die Krankensalbung wünschen. In Notfällen können Sie sich auch ans Pfarramt in Wetzikon wenden.