Trauung

Sie möchten kirchlich heiraten

Wir freuen uns, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen.

Wenn Sie in unserer Pfarrei wohnen und die Mitwirkung unserer Priesters Don Marek oder unseres Pfarreibeauftragten Markus Widmer wünschen, ist es gut, wenn Sie sobald als möglich mit uns Kontakt aufnehmen.

Egal wo Sie heiraten: Wenn Sie in unserer Pfarrei wohnen, melden Sie sich bei uns, damit ein Seelsorger mit Ihnen die nötigen Dokumente ausfüllen und rechtzeitig an Ihren Trauort weiterleiten kann.

Wenn Sie in unserer Kirche heiraten möchten, wenden Sie sich bitte zudem an unseren Sakristan und Hauswart Roland Bohrer. Er wird Ihnen sagen können, ob die Kirche am gewünschten Datum noch frei ist und auf was Sie achten müssen.

Trauung eines konfessionell gemischten Paares

Für die Trauung konfessionell gemischter Paare gibt es verschiedene Formen:

  • Die Trauung vollzieht der katholische Priester. Die reformierte Kirche anerkennt die so geschlossene Ehe ohne weitere Formalitäten.
  • Die Trauung vollzieht der katholische Priester in Gegenwart des reformierten Pfarrers.
  • Die Trauung vollzieht der reformierte Pfarrer. Die katholische Kirche anerkennt diese Form, wenn vorher eine Formdispens durch das zuständige Pfarramt eingeholt worden ist.
  • Die Trauung vollziehen die Vertreter beider Konfessionen in irgendeiner Form gemeinsam. In dieser Form kann statt dem katholischen Priester auch ein Gemeindeleiter mitwirken. Auch für diese Form ist eine Formdispens notwendig.

Was Sie für die kirchliche Trauung benötigen

  • den Ziviltrauschein: die zivile muss vor der kirchlichen Trauung stattfinden
  • eine Taufbestätigung des oder der katholischen Partner. Sie erhalten Sie kostenlos in der Pfarrei, in der Sie getauft worden ist. Die Bestätigung darf zum Zeitpunkt der Trauung höchstens sechs Monate alt sein.
  • eine Kopie des Taufbüchleins des reformierten Partners, wenn dies möglich ist

Was kostet eine kirchliche Trauung?

Wenn Sie in unserer Kirchgemeinde wohnen - dazu gehören die Pfarreien Gossau und Wetzikon-Seegräben - und in unserer Pfarrkirche heiraten, sind für Sie die Kirchenbenützung und die Dienste unserer Seelsorger, Organisten und Sigristen kostenlos. Kosten entstehen Ihnen, wenn Sie zusätzlichen Blumenschmuck oder zusätzliche Musiker wünschen oder die Räume im Pfarreizentrum nutzen möchten. Unser Hauswart informiert Sie gern darüber.

Auch Paare, die nicht in unserer Kirchgemeinde wohnen, können in unserer Kirche heiraten. Sie müssen allerdings die Kosten für die Kirchenbenutzung, den Sakristan und den Organisten übernehmen.

Sie möchten noch mehr wissen

Dann nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.

Weitere Informationen finden Sie auch unter http://www.kirchenhochzeit.ch.