FoodsaverIn werden und gegen Foodwaste kämpfen
13. März 2025, von Erika Ruff von foodsharing.de
Foodwaste geht uns alle an! Möchtest Du aktiv etwas dagegen tun? Hier bietet sich eine Möglichkeit dazu: In 10 Schritten zur Foodsaverin, zum Foodsaver werden.

Werde Foodsaverin oder Foodsaver, hole bei Ladenschluss unverkaufte Lebensmittel ab, verteile sie privat oder bring sie zu einem öffentlichen Kühlschrank.

Dazu brauchst du eine kleine Ausbildung, die du bei der internationalen Umweltorganisation foodsharing.de absolvieren kannst.

Schaue dazu dieses Erklär-Video, danach kannst du dir alles viel besser vorstellen.
https://youtu.be/9Fk6MHC-M1o

Wenn du dich entschieden hast, Foodsaver zu werden, gehst du wie folgt vor:

1. Gehe zu https://www.foodsharing.de und wähle «Jetzt mitmachen»

2. «Unsere Regeln»
Hier findest du die wichtigsten Regeln, die du beherzigen solltest.

3. «Jetzt registrieren».
Erstelle dein persönliches Profil mit Adresse, Mail-Adresse und einem Foto.

4. Wähle: «Ich möchte das Quiz machen»
Beim blauen Balken findest du nochmals das «Erklär-Video», das dir aufzeigt, was dich erwartet.

5. Nun wirst du eingeladen, das Quiz zu machen. Aber davor gilt es, alle nötigen Infos auf der «Wiki»-Seite zu lesen und zu verstehen.

6. Quiz machen:
Wähle die Variante mit 20 Fragen, ohne Zeitlimit (10 Fragen mit Zeitlimit lässt dir kaum Zeit zum Überlegen).

7. Wenn du eine Frage falsch beantwortest hast, findest du die Erklärung im roten Balken, wieso die Antwort falsch ist. Eine ähnliche Frage kommt fast immer beim 2. Versuch. Du hast 3 Versuche, danach müsstest du eine gewisse Zeit warten, bis du das Quiz nochmals lösen kannst.

8. Wenn du das Quiz bestanden hast musst du noch die Nutzungsvereinbarung lesen, akzeptieren und speichern.

9. Danach gehst du 3 Mal mit einem erfahrenen Foodsaver oder einer erfahrenen Foodsaverin mit zu einer Abholung und besuchst evtl. auch einen öffentlichen Kühlschrank von Madame Frigo.

10. Als letztes wirst du eine kurze Online-Schulung erhalten, wo du lernst, wie du dich für eigene Abholungen auf der Plattform eintragen kannst etc.

Geschafft! Nun bist du ausgewiesener Foodsaver, ausgewiesene Foodsaverin und darfst im Namen von foodsharing Lebensmittel retten und verteilen.
Du entscheidest selber wo, wann und wie oft du dies machen möchtest.

Wenn du noch Fragen hast oder einmal eine «Schnupper-Abholung» machen möchtest, melde dich gerne bei mir:
e.ruff@foodsharing.network oder 079 519 39 66, Botschafterin Zürcher Oberland und St. Gallen

zurück pdfals PDF speichern