Soziales Engagement
Verein netz Gossau ZH - Kirchlich-soziales Netzwerk
Im Juni 2003 haben Mitglieder der reformierten Kirchgemeinde, der katholischen Pfarrei und der Freikirche Chrischona den Verein «netz» gegründet. Ziel des Vereins ist, den Menschen in Gossau Hilfe anzubieten - aktiv, unkompliziert und diskret, ohne Leistungsverpflichtungen und Zeitdruck, aber in Ergänzung zu den bestehenden sozialen Organisationen. Unsere Gemeinde soll auch für Menschen, die im Moment nicht die erhoffte Lebensqualität erfahren, ein lebenswerter Ort sein.
Die freiwillig Mitarbeitenden stehen einsamen Menschen zur Seite, lesen ihnen vor oder schenken ihnen ganz einfach Zeit und hören zu. Anbieten können sie auch Spaziergänge, Einkaufen, kleine Hilfeleistungen im Haushalt oder Begleitung zu Amtsstellen oder Arztbesuchen. Ebenso sind die Mitarbeitenden geschult, Hilfesuchenden für ihre Problemen passende Institutionen zu vermitteln, welche weiterhelfen können. In beschränktem Umfang kann auch finanzielle Hilfe gewährt werden.
Kontakt: Netz, Postfach, 8625 Gossau oder 079 783 46 04 oder » www.netz-gossauzh.ch
Besuchsgruppe
Eine Gruppe von Pfarreiangehörigen besucht jeweils im Advent alle Pfarreiangehörigen ab 80 Jahren und macht auch Geburtstagsbesuche (ab 80 alle fünf Jahre, ab 90 jedes Jahr). Selbstverständlich werden nur Pfarreiangehörige besucht, die das auch wünschen.
Auf Wunsch machen Don Marek oder Markus Widmer Besuche - nicht nur im Spital Wetzikon, sondern auch zuhause oder in einem anderen Spital.
Ganz allgemein gilt: Wir erhalten von den Spitälern keinen Informationen darüber, wer im Spital ist und einen Besuch wünscht. Am besten melden Sie oder Ihre Angehörigen sich deshalb direkt bei uns, wenn Sie einen Besuch wünschen.
Kontakt: Kath. Pfarramt
Näh- und Flickstube Gossau
Möchten Sie Kleider ändern oder flicken lassen?
Die Näh- und Flickstube ermöglicht Migrantinnen Kontaktmöglichkeiten und eine regelmässige Beschäftigung mit einer kleinen Entschädigung.
Die Näh- und Flickstube wird von Erika Hug und ihrem Team betreut ist jeweils dienstags von 14.00 bis 16.00 (ausser in den Schulferien) offen.
Die Näher und Näherinnen freuen sich, die von Ihnen gewünschten Änderungsarbeiten auszuführen und nehmen Ihre Aufträge gerne entgegen.
Kontakt: Näh-/Flickstube , Terminal C (1. Stock), Rebhaldenstrasse 44, 8625 Gossau
Lebensmitteltaschen für den Verein «Incontro»
Der Verein «incontro» und wurde 2001 von Schwester Ariane Stocklin gegründet. Der Verein setzt sich für Menschen in Not ein. Ein wichtiger Pfeiler ist dabei die Gassenarbeit in Zürich: Dasein für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, mit ihnen ins Gespräch kommen und konkrete Hilfe anbieten.
Wir unterstützen den Verein, indem wir alle zwei Monate Lebensmitteltaschen sammeln und zum Verteilen nach Zürich bringen. Für das Füllen der Taschen gibt es Einkaufslisten in zwei Varianten: für Menschen, die ein Kochgelegenheit haben und für jene, die auf der Gasse leben.
Wir sammeln jeweils von Montag bis Sonntag. Sie können die Taschen von Montag bis Samstag ins Pfarreizentrum stellen oder am Sonntag in den Gottesdienst mitbringen.
- Montag, 3. bis Sonntag, 9. Februar 2025
- Montag, 31. März bis Sonntag, 6. April 2025
- Montag, 9. bis Sonntag 15. Juni 2025
Auf dem Flyer finden Sie zwei verschiedene Einkaufslisten: eine für Taschen, die an Personen mit Kochgelegenheit verschenkt werden und eine für Menschen ohne Kochgelegenheit.
Den Flyer mit näheren Informationen finden Sie » hier.
Kontakt: Luzia Lüthi
Mehr zum Verein "incontro finden Sie » hier.
Migrantentreff
Grüezi - Willkommen - Welcome - Bienvenue - Benvenuto - Dobro dosil - Bonjour - Bem-vindo - Welkom - Mirë se vjen - Bienvido - Velkommen
Deutsch lernen - Leute kennenlernen:
- Deutschunterricht
- Austausch und Begegnung bei Kaffee und Kuchen
- Hilfe im Umgang mit Behörden und Schule
- Kulturaustausch
- Schweizerische Feste und Feiertage kennenlernen
Wann: Freitag, 9.00 bis 11.00 Uhr (nicht in den Schulferien)
Wo: Chrischona, Bertschikerstrasse 6, 8625 Gossau (Busstation Mitteldorf)
Kontakt: Rahel Fenice, 044 935 39 28