Fastenzeit und Ostern in unserer Pfarrei
Fastenzeit und Ostern gehören zu den wichtigsten Zeiten im Kirchenjahr. Wir laden Sie ein, sich inspirieren zu lassen und freuen uns, wenn Sie das eine oder andere Angebot anspricht.
«Hunger frisst Zukunft»

Jeden Tag ein Betrag - für eine Welt ohne Hunger: Mit dem Motto der diesjährigen Fastenaktion lenken die Hilfswerke unseren Blick auf den Hunger und seine Folgen. Unterernährung verhindert, dass Menschen in Würde leben und ihr Potenzial entfalten können. Dabei könnte Hunger vermieden werden, da weltweit genug Nahrung produziert wird. Mehr zum Thema lesen Sie auf der Website der Fastenaktion (ehemals Fastenopfer).
Agenda durch die Fastenzeit
Fastenaktion hat eine Agenda herausgegeben mit 47 Impulsen - für jeden Tag der Fastenzeit einen. Die gedruckte Agenda liegt bei uns in der Kirche auf. Sie können Sie aber auch digital anschauen oder abonnieren: Fastenkalender.
Hungertuch
Vorne im Altarbereich hängt während der Fastenzeit ein grosses Tuch, das unseren Blick auf einen besonderen Aspekt der Fastenzeit lenken will: Eine grosse Kugel - halb Globus, halb Brot - weist auf die ungerechte Verteilung der Nahrung hin. Mehr zum diesjährigen Hungertuch finden Sie hier.
Ökumenischer Weltsonntag
Am Sonntag, 23. März, 10.00 Uhr feiern wir in der reformierten Kirche zusammen mit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde einen ökumenischen Gottesdienst zum Thema «Hunger ist nicht Hunger». Gestaltet wird er von Christian Meier, reformierter Pfarrer und Anika Trütsch, katholische Seelsorgerin.
Anschliessend bietet der claro-Laden Gossau Produkte aus fairer Produktion zum Kauf an.
Ostergarten 2025
Vom 7. bis zum 21. April laden die drei Gossauer Kirchen wieder dazu ein, auf einem geführten Rundgang im reformierten Kirchgemeindehaus mit allen Sinnen in die Ereignisse am Ende des Lebens von Jesus einzutauchen.
Die Führungen dauern etwa 75 Minuten. Der Ostergarten ist barrierefrei begehbar und auch für ältere Besucher geeignet. An verschiedenen Stationen stehen Sitzmöglichkeiten bereit. Auf den Erlebnisrundgängen erzählen und erklären die Begleitperson Kindern und Erwachsenen die damaligen Ereignisse.
Die meditativen Führungen durch Markus Widmer beschränken sich auf Bibelworte, kurze persönliche Impulse und Stille.
Für beide Rundgänge können Sie sich anmelden über www.ostergarten.org oder Telefon 076 248 59 22 (Erlebnisrundgänge) bzw. 044 935 14 26 (meditative Führungen).