Schöpfung
Gruppe «Laudato si'»
Wir sind...
- inspiriert von den Gedanken, die Papst Franziskus in der Enzyklika «Laudato si‘» zum Thema Ökologie zusammengetragen hat.
- motiviert vom Glauben, dass die Schöpfung ein Geschenk Gottes an uns Menschen und unsere Mitgeschöpfe ist, das uns, aber auch den nachfolgenden Generationen ein Leben in Freude ermöglichen soll.
- überzeugt, dass es darum unsere Pflicht als Glaubende ist, alle Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung zu unterstützen.
Wir wollen...
- uns in der Pfarrei und darüber hinaus vernetzen und gemeinsam überlegen, was wir in unserem Dorf, unserer Kirche, unserem Alltag für die Umwelt und soziale Gerechtigkeit tun können.
- dafür auch mit nicht-kirchlichen Leuten ins Gespräch kommen, Ideen sammeln und sie gemeinsam in die Tat umsetzen.
- Enttäuschungen über Misserfolge miteinander aushalten und trotzdem am Ball bleiben.
Wir empfehlen...
- Gewinn durch Verzicht: » weitere Informationen
- Nutzen statt besitzen: » weitere Informationen
- Internet und CO2: » weitere Informationen
- Plastik vermeiden: » weitere Informationen
Kontakt
- Luzia Lüthi, koordination@kath-gossau-zh.ch, 044 552 86 24
- Markus Widmer, markus.widmer@kath-gossau-zh.ch, 044 935 14 26
- Weitere Mitglieder: Eva Baumann, Niklaus Hengartner, Röbi Maurer und Roman Zangerle
Unsere Aktivitäten

Projekt «Mauersegler»
In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsentwicklungskonzept der Gemeinde Gossau planen wir auf der Ostseite der Kirche Nistkästen für den Mauersegler zu installieren.
Einweihung Insektenhotel beim Kirchturm (April 2023)
Die Pflanzen wurden schon im Oktober 2022 gepflanzt, das Insektenhotel konnten wir im Frühling 2023 einweihen. Es ist schön, zu sehen, wie sich das Hotel langsam füllt, die Blumen zum Blühen kommen und ein kleines Flecklein Erde wieder bunt und lebendig wird. Ein herzliches Dankeschön an Micha Waldmeier, der uns in diesem Projekt mit Wort und Tat zur Seite stand.


Führung durch die Kezo Hinwil (November 2022)
Wir erfuhren viel Wissenswertes rund um den Abfall, den wir täglich produzieren. Die Kezo Hinwil ist innovativ und in vielen Verfahren eine Pionier- oder Forschungsanlage. Unter anderem wurde hier die Rückgewinnung von Metallen aus der Kehrichtschlacke perfektioniert. Zudem wird ein Teil des CO2 aus den gereinigten Rauchgasen ins benachbarte Gewächshaus geleitet, wo es das Wachstum des Gemüses beschleunigt. Zudem wird die Energie aus der Abfallverbrennung in Strom umgewandelt und die Abwärme genutzt, um umliegende Gebäude zu beheizen.
Gesprächsabende zur Enzyklika «Laudato si'» (Herbst 2021)
An drei Abenden haben wir uns über die Enzyklika «Laudato si'» von Papst Franziskus unterhalten. Wir haben unser eigenes Verhalten und unsere Beziehung zur gesamten Schöpfung hinterfragt und uns motiviert, das eine oder andere Thema miteinander anzuschauen, umzudenken und unser Handeln zugunsten der Schöpfung versuchen zu ändern. Aus Teilnehmenden dieser Gesprächsabende hat sich die Gruppe «Laudato si'» entwickelt.
